Tadam, ich präsentiere: Meine ersten geschriebenen Worte. Jedenfalls wenn man von meinem Namen einmal absieht. Das habe ich aus zuverlässiger Quelle (von meiner Mutter) erfahren. Dieses gelbe Klebeetikett ist also von historischer Bedeutung, wenn auch nur für mich persönlich. Die Worte habe ich angeblich aus einer Zeitschrift abgeschrieben. Im Dunkeln liegt leider der Sinn des Satzes. Ich rätsel, ob es
- Mal dir deine Eier
- Mal dir deine eine
- Mal dir deine eigne
heißen soll. Was meinst du? Fest steht nur, dass dieses Etikett bis vor kurzem auf einer roten Kiste geklebt hat, die früher mal meine Spielzeugkiste war. Mittlerweile ist sie eine Einkaufskiste. Vor einer Woche hat sich das Etikett dann beim Einkaufen gelöst, aber meine Mutter hat es für mich gerettet. Danke dafür :) Denn irgendwie finde ich das schon interessant.
Und wie sieht es bei euch aus? Existieren aus eurer Kindheit ähnliche Relikte?
2 Comments
Nach eindeutiger Zensur beim ersten Kommentarversuch, kommt hier nun die blumige Variante. Erfreulich zu sehen, dass du heutzutage viel schöner schreibst. Aber beim Text haben sich wohl mal wieder deine künstlerische und verfressene Ader vermischt.
Zensur … tz, das ich nicht lache. Absolut haltlos, der Vorwurf ;)