Worum geht´s?
Vor etwa zwei Jahren habe ich zum ersten Mal von Kakao-Karten gehört und mich hat die Idee sofort begeistert. Kakao-Karten sind kleine, selbstgemalte oder gezeichnete Karten, die man tauschen und sammeln kann.
Ich habe schon immer gerne gezeichnet und gemalt, allerdings nur ziemlich selten. Durch das kleine Format der Karten (6,4 x 8,9 cm) werde ich mit einem Bild in wenigen Stunden fertig. Dadurch bleibt kein unvollendetes Bild liegen. Außerdem finde ich, dass Kakao-Karten geradezu zum Experimentieren einladen. Durch sie habe ich mich an viele neue Medien gewagt: Copics, Aquarell, Pastellstifte, …
Kakao-Karten sind Tauschkarten. Meine fertigen Karten lade ich bei kakao-karten.de hoch um dort einen Tauschpartner zu finden oder ich tausche direkt auf Treffen mit anderen Zeichnern. Häufig mache ich auch sogenannte „Wunsch-Täusche“, dabei vereinbart man einen Tausch und beide Tauschpartner dürfen sich dann das Motiv wünschen, dass gezeichnet werden soll. Ich liebe meine Kakao-Sammlung, es ist einfach schön durch die vielen Karten verschiedener Zeichner zu blättern.
Was ist das Tolle daran?
Besonders gefallen an Kakao-Karten tut mir, dass sie mir einen Anreiz geben zum Zeichnen. Am liebsten zeichne ich in aller Ruhe bei mir zuhause, aber durch die geringe Größe kann man sie auch gut mitnehmen. Außerdem ist es toll, ganz verschiedene Leute kennenzulernen und mit ihnen Karten zu tauschen, so baut sich schnell eine ganz individuelle Sammlung auf. Und einen Brief mit einer Kakao-Karte im Briefkasten zu finden ist auch immer wieder schön.
Alles Gute hat natürlich auch seine Schattenseite: Achtung, Kakao-Karten machen süchtig!
Was wird benötigt?
Für den Anfang braucht man nicht viel: Festes Papier oder Tonkarton, eine Schere, Bleistift, Radiergummi und Buntstifte. Praktisch finde ich außerdem noch eine Schablone, ich zeichne lieber auf einem größeren Blatt auf dem ich mir die Größe der Karte aufzeichne. Meine Schablone habe ich einfach aus einem dickeren Stück Karton ausgeschnitten.
Ich habe mittlerweile noch viel mehr Kram, wie z.B. auch Glitzersteinchen zum Verzieren, einen Aquarellkasten, mehrere verschiedene Papiersorten, Copic Ciao Marker, Polychromos, Pastellstifte, … Das ist aber alles nicht zwingend notwendig, ich persönlich mag nur die große Materialvielfalt.
Wo bekomme ich mehr Infos?
Alle Kakao-Neulinge sollten sich zuerst auf kakao-karten.de umsehen, dort gibt es nicht nur eine umfangreiche Galerie, wo man seine Karten hochladen kann, sondern auch eine großes Forum mit sehr vielen verschiedenen Informationen. Außerdem laufen dort auch immer verschiedene STAs, sogenannte Sammeltauschaktionen, wo zu einem bestimmten Thema Karten gezeichnet und anschließend verteilt werden.
Eine andere Aktion, bei der ich sehr gerne dabei bin, sind die Kakao-Partys von Maru.
18 Comments
Das ist ja echt Wahnsinn, wie toll du malen kannst! O_O
Du siehst mich neidisch… ^_~
Eheheh… Nein von dieser Sucht bin ich überhaupt nicht befallen…*lach*
danke fur diesen interressanten Beitrag!*_* es ist wirklichspannend zu lesen , wie andere dieses Hobby beschreiben und empfinden.
Jaaa, und ich liebe deinen Stil, er fällt so total aus der Rolle und hat was ganz eigenes. Du musst unbedingt mal wieder mehr davon zeigen!
Oh ja, Kakao-Karten sind toll.
Das hast du sehr schn beschrieben.
deine karten sind immer so schön! :)
und du kannst so toll zeichnen!
Ich wünschte, ich könnte auch nur annähernd so gut zeichnen um bei so was mit zu machen. Hab mich ein paar mal dran versucht, aber die Versuche sind so kläglich gescheitert, dass ich aufgehört habe…
Dabei gibt es so viele tolle Karten da draußen, die ich gerne hätte =/!
@Fabi: Nicht aufgeben! Einfach weiter machen, Übung macht den Meister :) Ich kann vieles auch (noch) nicht zeichnen, besonders menschliche Proportionen finde ich extrem schwierig.
die idee mit der schblone finde ich klasse! ich mache es auch immer so, das ich es auf ein größeres blatt lege und dann am ende mir zurecht schneide
Ich kenne dieselben unter dem Namen ATC! Artist trading cards XD
haha. mag ich auch manchmal machen, aber meistens fehlen mir die kreativen tauschpartner.
Oh die Karte oben ist ja niedlich! Bekommen wir die auch in ganzer Pracht nochmal zu sehen? Ich mag deine Karten immer sehr.
p.s. meine Blogadresse hat sich geändert
.. hab ich noch nie von gehört. Aber ich werd’s jetzt auch versuchen. Danke für den Tipp ;)
Deine Karte sieht richtig toll aus :-)
Hört sich nach einem coolen „Hobby“ an.
alles das brauch ich genauso (fast genauso) für die Karten ^^
Bloß den Tee nicht, ich bevorzuge Wataaaa.
Wie kann man die den Zeichnen also kennst du Vorlagen die man nur ausmalen muss?
@Lorena: Meinst du den Rahmen? Einfach mit dem Geodreieck ein 6,4 x 8,9 cm großes Rechteck zeichnen. Ansonsten muss das Motiv schon selbst gezeichnet sein, das ist ja gerade der Reiz bei den KAKAO-Karten :)
[…] In meinem Monatsrückblick für den März habt ihr es schon gelesen – ich zeichne wieder Kakao Karten! […]
[…] hört zum ersten Mal von Kakao-Karten? Vor vier Jahren habe ich einen Beitrag über das Hobby Kakao-Karten geschrieben, da gibt es mehr Infos. Die drei Karten wandern jetzt rüber zum […]
[…] füttern: Meine Skizzenbücher habe ich zwar nicht gefüttert, aber ich habe zurück zu Kakao-Karten gefunden. Darüber bin ich ausgesprochen glücklich uns ich arbeite gerade an einer kleinen […]