Mittlerweile läuft mein Meerwasser Nano nun schon seit gut zwei Monaten. Es hat sich so einiges getan und langsam kommt Leben ins Becken.
Nach drei Wochen habe ich die ersten Tiere eingesetzt, eine Orgelkoralle, ein Keniabäumchen und eine grüne und eine blaue Scheibenanemone.
Letzten Samstag kamen dann noch einige nicht sessile Bewohner dazu – drei winzige Einsiedler und eine vergleichsweise riesige Schnecke. Außerdem habe ich noch eine wunderschöne rot-orange Scheibenanemone erworben, die sich bisher aber noch nicht so richtig festgemacht hat. Parallel zum Einsetzen habe ich auch den ersten Wasserwechsel gemacht.
Ich hätte euch gerne noch ein Bild von den Einsiedlern gezeigt, aber leider sind die kleinen etwas fotoscheu. Auch die Schnecke schneckt gerade nur in den hintersten Ecken herum. Aber wenn ich ein gutes Foto machen kann, werde ich euch dass auf jeden Fall noch zeigen!
8 Comments
Das sieht wirklich toll aus! Ich mag Aquarien so gerne!
oh das sieht wirklich toll aus! Mein Sohn wuenscht sie ein aquarium, ich will es aber nicht putzen :S
Tolle Bilder! Eine richtige Augenweide… ^_^
Das sieht ja schon richtig genial aus. Ich find das Licht in Salzwasser-Aquarien immer so schön! Ich bin schon echt gespannt, wie es aussieht wenn du die ersten Fischis reinsetzt. :)
Danke, ich sitze auch jeden Tag davor :)
@windgefluester: Dann wäre ein Meerwasser-Aquarium nicht zu empfehlen :) Aber zum Beispiel meine Süsswasser-Nanos putze ich nur ganz selten mal, vllt einmal im Monat. Die laufen so gut, dass mehr Putzen nicht nötig ist^^ Nur der wöchentliche Wasserwechsel muss gemacht werden…
@Steffi: Ich bin auch gespannt, wie das Aquarium sich entwickeln wird. An Fischen könnten allerdings in ein 30 l Aquarium maximal zwei kleine, ortsständige Grundeln. Da ich aber das Nano ohne Abschäumer betreibe, könnten selbst die das Gleichgewicht schon stören. Hauptbesatz sollen deshalb Garnelen, vermutlich Sexy Shrimp, werden :)
Hey Caromite
woooow, vor so einem Mini Salzwasser Becken stand ich auch letzte Woche und war drauf und dran es zu kaufen, aber ich war unschlüssig .Wie ist deine Meinung zu dem Nano Becken nach 2 Monaten? ist es pflegeleicht oder sehr aufwendig und ist es teuer in sachen weitere Anschaffungen Pflanzen etc
daaaanke sagt
feenvogelinrosa@blogspot.com
Darf ich mal fragen was die Sache mit dem ständigem Wasserwechsel soll ???
Ich bereibe meinen Nano (30 Liter) schon seid über einem Jahr und habe nur 2x einen Wasserwechsel durchgeführt und es blüht, wägst und gedeit !!
@Sandra: Bisher ist das Nano Aquarium relativ pflegeleicht, einmal in der Woche ein Wasserwechsel und den Filter alle paar Tage ausspülen ist alles, was ich mache. Ein Meerwasser-Aquarium zieht schon mehr Kosten nach sich als ein Süsswasser, so kostet das Lebendgestein etwa 14 €/kg, auch Korallen und andere Wirbellose sind recht teuer. Allerdings kann man vieles auch von Privat kaufen, dann hat man zwar nicht so eine große Auswahl, dafür zahlt man aber deutlich weniger. Ich besetze mein Becken auch recht langsam, wenn ich ein gutes Angebot sehe, kommt wieder ein Tier dazu (Pflanzen hat man außer Algen eigentlich keine im Meerwasser).
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen :)
@Michael: Der Wasserwechsel ist wichtig, um eine gleichbleibende Wasserqualität zu gewährleisten. Einerseits verbrauchen die Tiere Mineralstoffe, die beim Wasserwechsel wieder zugeführt werden, auf der anderen Seite werden so auch schädliche Abbauprodukte entfernt. Viele Korallen können auf diese sehr empfindlich reagieren. Von einem MW-Nano ohne Wasserwechsel höre ich zum ersten Mal, im Süsswasser klappt das wohl gelegentlich mal. Altwasseraquarien können im Süsswasserbereich durchaus funktionieren, aber auch hier reichern sich schädliche Abbauprodukte an.
Ich hoffe, ich konnte dir die Hintergründe zum Wasserwechsel erklären. Wenn du dich noch weiter einlesen möchtest, empfehle ich dir mal nach dem Thema zu googlen, es gibt einige Diskussionen dazu.