Und das 16. Türchen des Blogboard-Adventskalenders öffnet sich….
Leider habe ich keinen Weihnachtsmarkt nebenan. Oder zum Glück – sonst wäre ich bis Weihnachten sicher verarmt. Denn kein Weihnachtsmarktbesuch ohne eine Tüte knuspriger Mandeln. Liebt ihr gebrannte Mandeln auch so sehr, wie ich? Dann teile ich heute mit euch meine Lieblingssorten! Ganz einfach zum Selbermachen.
Gebrannte Mandeln – Zutaten:
- 200 g Mandeln
- 125 ml Wasser
- 200 g Zucker (weiß)
Diese ungewürzten Mandeln finde ich persönlich etwas langweilig – das Grundrezept bietet aber die Ausgangsbasis für köstliche Variationen:
Zimt-Mandeln – Neben dem Wasser und dem Zucker noch 1/2 – 2 TL Zimt hinzugeben. Ich mag es gerne besonders zimtig :)
Anis-Mandeln – Anis-Mandeln schmecken leicht würzig und erinnern an Lakritz – ebenfalls eine sehr leckere Variante. Dazu einfach 1 – 2 TL Anis mit zu dem Zucker geben.
Lebkuchen-Mandeln – Eine besonders weihnachtliche Variante sind Lebkuchen-Mandeln. Selbes Spiel wie mit dem Zimt oder dem Anis – 1 – 2 TL Lebkuchengewürz hinzugeben.
Amaretto-Mandeln – Das Wasser ganz oder teilweise durch Amaretto ersetzen.
Zubereitung
Das Wasser, den Zucker und die Gewürze in eine Pfanne geben. Alles auf der höchsten Stufe aufkochen, dabei immer wieder rühren.
Die Mandeln hinzugeben. Alles unter Rühren kochen lassen, bis die Flüssigkeit beginnt, zähflüssig zu werden- Den Herd auf 1/2 – 1/3 der maximalen Leistung runterschalten.
Die Masse immer fleißig weiterrühren – das gibt leckere gebrannte Mandeln und bei regelmäßiger Ausführung auch Armmuskeln! Wenn das ganze Wasser verkocht ist, wird der Zucker krümelig.
Und weiterrühren. Nach und nach wird der Zucker anfangen zu karamellisieren. Achtung -ein Teil sollte unkaramellisiert bleiben, um eine schön knusprige Zuckerschicht um die Mandeln zu erzeugen.
Wenn euch die Mandeln gefallen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und zügig mit dem Kochlöffel verteilen. Mit dem Naschen warten, bis die Mandeln etwas abgekühlt sind. In der Zeit könnt ihr die Pfanne säubern – dazu mit heißem Wasser füllen und stehen lassen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Da macht sogar mir das Abwaschen Spaß.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen. Welche Variante mögt ihr am liebsten? Habt ihr vielleicht noch etwas anderes ausprobiert? Ich werde demnächst noch Chili-Mandeln testen. Sobald mir nicht mehr schlecht ist.
Hinweis: Im Rahmen dieses Blogpost wurden 800 g gebrannte Mandel fabriziert und unter Mitwirkung fleißiger hungriger Helfer verputzt. Es ist niemand zu Schaden gekommen – auch wenn mir zwischenzeitlich doch recht übel war…
10 Comments
Ich denke, die Zimtmandeln würden mir am meisten zusagen, aber jetzt zur Weihnachtszeit evtl. auch die mit Lebkuchengeschmack?
Chilli-Mandeln? Das könnte gewöhnungsbedürftig sein, aber der geschmacklichen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, alles mal ausprobieren und Du wirst gewiss berichten, aber EHRLICH sein !
LG Ingrid
Habe ich noch nie selbst gemacht, sieht dabei so einfach aus. Muss ich auch einmal probieren, mag die doch so gerne :-D
[…] bei mir Halt und ich bin ein klein bisschen aufgeregt! Gestern war ja Caromite mit einem tollen Rezept für selbstgebrannte Mandeln an der Reihe. Überhaupt solltet ihr euch unbedingt die bisherigen Beiträge ansehen, wenn ihr das […]
Ich habe Zimtmandeln schon mal in der Mikrowelle gemacht. Hat auch gut geklappt. Das soll aber wohl für das verwendete Mikrowellenkännchen von Tupperware nicht so gut sein. Ich werde daher das nächste Mal deine Anleitung ausprobieren.
btw 125 g Wasser? Du meinst 125 ml oder? Ist ja das gleiche nur ml wäre bei Wasser glaube ich die richtige Angabe. ;)
In der Mikrowelle habe ich noch keine Mandeln gemacht, besitze aber auch keine Tupperware-Spezialausstattung ;)
Völlig richtig, ml ist wohl die gebräuchlichere Einheit bei der Angabe von Flüssigkeitsmengen, habe ich angepasst. Danke!
muss ich auf jedenfall einmal ausprobieren! :D
das sieht ja gar nicht mal so schwierig aus! und leeecker!!
Uh, das klingt ja lecker.
Ich glaube, die mit Zimt und die mit Amaretto muss ich mal ausprobieren.
Sind sicher auch gut als Mitbringsel zu Weihnachten. <3
@Paleica: Ist auch viel einfacher, als ich mir das vorher vorgestellt hatte.
@Ulli: Auf jeden Fall :)
oh yummie, das sieht ja lecker aus! :)
wünsche dir wundervolle weihnachtstage! :)
und komm gut ins neue jahr! :)
wir lesen uns… bis bald!
liebste grüße, abraxandria