Neulich sah ich bei Romy einen verführerischen Apple-Crumble. Ich lieeeebe Crumble, deshalb bekam ich sofort Lust (und Appetit) diese unglaublich schnelle und einfache Leckerei zuzubereiten. Neben Äpfeln mag ich Crumble besonders gerne mit Himbeeren, daher stelle ich euch heute mein Himbeer-Crumble Rezept vor.
Benötigt werden für 1 -2 Personen:
- eine Handvoll Himbeeren (ich habe TK-Himbeeren genommen)
- 40 g Zucker
- 40 g Butter
- 70 g Mehl
Diese Menge ist genau richtig für meine geliebte kleine Glasauflaufform von IKEA.
Als erstes die Himbeeren in die Auflaufform geben. Der Boden sollte gut bedeckt sein. Ich benutze immer direkt die Tiefkühl-Himbeeren, ein Auftauen vorher ist nicht nötig. Zucker, Butter und Mehl zu einem krümeligen Teig verkneten. Das geht ruck-zuck mit den Händen. Den Teig über die Himbeeren krümeln. Den Ofen auf 200 °C vorheizen und den Crumble für 20 – 30 min backen.
Supereinfach, oder? Und zudem sehr lecker! Am besten schmeckt der Crumble noch warm aus dem Ofen mit Vanilleeis. Hmmmmm… Der Crumble lässt sich sehr gut variieren – die Himbeeren können nach Belieben mit Äpfeln, Pflaumen, Kirschen, … ersetzt werden. Irgendwas habe ich eigentlich immer zuhause, dass ich „Vercrumblen“ kann!
Kleiner Tipp: Meine Himbeeren waren etwas saurer als sonst, ich habe sie daher vor dem Bestreuseln noch gezuckert.
Liebst du Crumble auch so sehr wie ich? Wie magst du ihn am liebsten?
7 Comments
Cool – wir haben zwar grad keine Himbeeren, aber noch zwei Äpfel. Du hast mich auf eine Idee gebracht und ich habe noch nie Crumble zubereitet. Wird Zeit, oder? :-D
Sieht aber verdammt lecker aus mit Himbeeren, oh man – und ich hab so Hunger grad, tödlich.
Gut, das Crumble so schnell und einfach zuzubereiten ist und die Zutaten eigentlich immer in Haus sind. Genau richtig bei spontanen Hungeranfällen ;)
Yammi. Weißt du was, ich glaube das nächste mal mache ich das Crumble auch mit Himbeeren. Ich liebe Himbeeren nämlich :)
Ich antworte dir mal noch hier auf deine Mail. Du kannst übrigens immer auf meinem Blog antworten, das finde ich besser, dafür ist er ja auch da :)
In Hannover war ich noch nie. Ist’s da schön?
Und ich glaube so Bücher wie du gerade liest mag ich nicht so gerne. Aber schön, wenn dus auf englisch liest. Ist ja auch nicht schlecht, aber ich hab das erst 1x probiert und das war so mühsam für mich, deshalb gibt es eig nur Sachen auf deutsch zu lesen. Momentan leihe ich auch nur aus.
Und ja, die Buchpreisbindung. Bin aber ehrlich gesagt froh dass es die hier gibt ;)
Liebe Grüße
Wie geil – wir haben vorhin zum ersten Mal auch ein Crumble gemacht …. wie lecker ist das denn bitte?! Hier wird es sowas jetzt öfters geben :-D
Sieht sehr lecker aus, jetzt hab ich auch hunger.
@ Romy: Ich fühle mich sehr wohl hier. Der Maschsee ist wirklich schön (möchte ich demnächst auf mal wieder drumherum skaten) und die Altstadt ist ebenfalls sehr nett. Ein kleines Highlight ist immer das kleine Fest im großen Garten in den Herrenhäuser Gärten – sehr empfehlenswert! Als ich vor Jahren das erste Buch auf Englisch gelesen habe, war das auch erstmal ein bisschen holperig. Aber das geht ruck-zuck wirklich gut. Ist auch nützlich, da zum Beispiel Fachliteratur häufig auch nur auf englisch erhältlich ist.
@ Ginni: Freut mich, dass es dir geschmeckt hat! Mein erster Gedanke, als ich vor einem halben Jahr zum ersten Mal Crumble gemacht habe war auch „Warum erfahre ich erst jetzt davon?!“. Bin gespannt, mit welchen Früchten du Crumble noch probierst :)
@ Pablo: Wenn du ganz lieb bist, gibt´s morgen Abend ein Himbeer-Crumble mit Vanilleeis :)
Ich habe Crumble bisher nur einmal mit Äpfeln gemacht. Aber ich habe hier noch eine Dose Himbeeren, die langsam mal weg muss und mir gleich dein Rezept abgespeichert. Danke. :-)