Mein erstes Zinefest – Zinetopia in Hamburg

Am letzten Wochenende war ich beim Zinefest „Zinetopia“ vom Zineclub Hamburg. Es war mein erstes Zinefest – dementsprechend war ich doch tatsächlich etwas aufgeregt.

Umso schöner, dass meine liebe Schwester mich begleitet hat. Und ich denke, sie hat es nicht bereut – wir hatten zusammen eine gute Zeit!

Damit es nicht zu Verwechslungen kommt, haben wir Samstagmorgen noch höchstprofessionelle Namensschilder gebastelt – „Caro“ für mich und „Nicht Caro“ für sie.

Mein Tisch

Eigentlich hatte ich nur einen halben Tisch angefragt. Da aber ausreichend Tische vorhanden waren, habe ich vor Ort dann einen ganzen Tisch bekommen. Richtig gut – denn sonst wäre es vielleicht doch etwas eng geworden.

So sah mein Tisch aus:

Mit dem Aufbau war ich echt zufrieden – besonders fürs erste Mal. Ich habe die schwarzen Aufsteller selber gebaut – Hatte noch schwarzen Foamcore herumliegen. Vor die Austeller habe ich alle Zines nochmal ausgelegt – in der Hoffnung, damit Hemmungen abzubauen die Hefte durchzublättern.

Natürlich habe ich ungefähr 500 Ideen, was ich beim nächsten Mal anders (und hoffentlich besser) machen würde. So ein Tisch ist im stetigen Wandel – eine Tisch-Evolution. Das haben mir jedenfalls auch die anderen Aussteller erzählt 🙂

Änderungen beim nächsten Mal

Ein paar Änderungen möchte ich unbedingt umsetzen:

  • Zusätzlicher Aufsteller: Um den Stand besser zu füllen und meine Mini-Zines besser von den anderen Dingen (Wundertüte, Geschenk-Set, Sticker) abzuheben, brauche ich noch einen dritten Aufsteller.
  • Andere Tischdecke: Immerhin hatte ich eine – ist mir erst kurz vorher eingefallen. Allerdings ist mir bei den anderen aufgefallen, dass längere Tischdecken (vorne bis zum Boden) mir besser gefallen. Dann sieht es mit Rucksäcken und Getränken unterm Tisch auch ordentlicher aus.
  • Visitenkarten-Zines stärker hervorheben: Ganz links vorne stehen meine Visitenkarten-Zines. Rückblickend etwas zu unsichtbar – auch wenn trotzdem ca. 40 Stück mitgenommen wurden.
  • Kleinere / andere Kasse: Ich habe eine riesige Geldkassette mitgenommen, die ich vor Jahrzehnten von meinen Großeltern bekommen habe. Ich hatte so zwar einen super Überblick über das Wechselgeld – aber auch kaum Platz hinter den Aufstellern.

Messebericht

Wer wenig Zeit zum Lesen hat: Es war super!

Ich bin total begeistert und es hat mich mega inspiriert, so viele nette Leute, die Zines machen zu treffen! Es war so spannend, mit anderen über ihre Kunst und ihre Zinefest-Erfahrungen zu reden. Und natürlich auch anderen die Hintergrundstorys zu meinen Zines zu erzählen (ich hoffe, die betreffenden Personen fanden das wirklich interessant und haben sich nicht nur aus Höflichkeit unterhalten ^^).

Jenni und Daniela haben vor Ort eine Livepodcast-Folge von Zines.fm aufgenommen und Zines vorgestellt. Da alle anderen Folgen super sind bin ich mir sicher: Ist eine super spannende Folge und du solltest dir den Podcast unbedingt anhören! Ich freue mich jedenfalls schon sehr darauf.

Es war zwischendurch etwas ruhiger – fand ich persönlich nicht so schlimm, ich hatte ja meine Schwester dabei. Meine Zines haben sich viel besser verkauft, als ich es erwartet hatte – wobei ich zugegebenermaßen in Ermangelung von Erfahrung auch niedrige Erwartungen hatte 😉

Die Top 3 meiner Zines

Das Zine über die Schlafplätze meines Katers war mein meistverkauftes Zine – das wundert mich nicht. Das Modell ist ja auch wirklich ein ganz Süßer 😺

Nur eine Sache irritiert mich: Meine Schwester behauptet, sie hat am meisten verkauft, als ich nicht da war 🙃

Übrigens gibt es meine Zines auch online: Seit Anfang des Jahres habe ich einen kleinen Shop bei etsy.

Meine Beute

Natürlich habe ich nicht nur Zines verkauft, sondern auch einige gekauft oder getauscht. Das ist meine Ausbeute:

Ich liebe sie alle!

Wenn du dein Zine entdeckst, würde ich mich sehr freuen dich zu verlinken – schreib mir gerne einen Kommentar 😊

Fazit

Es war unglaublich toll. Und ganz sicher nicht mein letztes Zinefest. Nächstes Jahr werde ich mich noch für mehrere Zinefeste bewerben. Das hat dieses Jahr vom Termin leider nicht gepasst. Also gilt für nächstes Jahr: Urlaubsplanung unter Berücksichtigung der Zinefest-Termine. In Hamburg möchte ich auf jeden Fall wieder dabei sein – die liebe Daniela ist schon fleißig am Planen 😉 Ich freue mich darauf, ganz viele liebe Menschen dort wieder zutreffen!

Und falls du jetzt auch Lust bekommen hast, selber ein Zine zu machen: Hier habe ich ein kostenloses Mini-Zine über Mini-Zines zum Ausdrucken für dich.


Beitrag veröffentlicht

in

Schlagwörter:

Kommentare

4 Antworten zu „Mein erstes Zinefest – Zinetopia in Hamburg“

  1. Avatar von Sari

    Das liest sich echt spannend und es scheint eine tolle Community zu sein. Stellt sich die Frage, wie viel Gewinn du am Ende gemacht hast, wenn du direkt in Zine andere investiert hast, Aber andererseits sind auch diese sicherlich als Gewinn zu betrachten 🙂

    1. Avatar von Caromite

      Ich habe mehr verkauft, als ich eingekauft habe 😉
      Gewinn mache ich mit den Zines aktuell trotzdem (noch?) nicht – ich musste dafür ja ein Gewerbe anmelden und die Kosten für die Buchhaltungssoftware, die Rechtsberatung, Materialeinkauf übersteigen für dieses Jahr meine Einnahmen.
      LG Caro

  2. Avatar von Jenni @zines.cool

    Wie schön, dass es dir gefallen hat!! Hat mich mega gefreut, dass wir uns IN ECHT kennengelernt haben. Ich fands auch ganz toll und muss immernoch über „Nicht Caro“ lachen ahahaha

    1. Avatar von Caromite

      Schon crazy, diese Offline-Welt 😂 Danke, dass du mich zurück in die Zine-Welt gebracht hast!
      LG Caro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert