Disclaimer: Ich wurde für diesen Artikel nicht beauftragt oder bezahlt – aber es ist trotzdem Werbung.
Seit ein paar Jahren male ich nicht nur im Skizzenbuch, sondern auch an meinem Ipad. Ich habe das größere Ipad Air (Amazon*) und finde es super zum Malen.
Ich habe online verschiedene Kurse und Videos angeguckt und bin dann irgendwann auf Anleitungen gestoßen, wie ich selber Muster gestalten kann (ist in diesem englischen Video zum Beispiel gut erklärt). Eigene Muster für selbstgestaltete Stoffe? Wie cool ist das denn? Wenn du hier schon länger liest weißt du sicherlich, dass Nähen auch eines meiner Hobbys ist. Komme ich inzwischen zwar nur noch selten zu, aber ein T-Shirt meinem eigenen Design ist schon sehr reizvoll!
* Die gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du auf den Link klickst und etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Was ist Spoonflower?
Spoonflower ist ein POD-Anbieter. POD bedeutet Print on Demand, Spoonflower druckt also nur auf Bestellung und auch nur die bestellte Menge – das finde ich von der Idee her gut, da es so im Optimalfall keine Überproduktion gibt.

Schade ist, dass Spoonflower nur aus den USA versendet, die Liefer- und Zollgebühren werden aber immerhin bei der Bestellung direkt transparent berechnet – es gibt also später keine böse Überraschung. Trotz diesen Nachteils habe ich mich dazu entschieden, meine Designs bei Spoonflower hochzuladen – denn eine Sache unterscheidet sie von anderen Anbietern: Die Design Challenges.
Was sind Spoonflower Design Challenges?
Es gibt bei Spoonflower dauerhaft einen Kunstwettbewerb, die Design Challenges. Spoonflower gibt ein Thema vor, das in einem kurzen Text beschrieben wird. Anschließend können alle bei Spoonflower registrierten Designer zu dem Thema ein neues Stoffmuster hochladen und bei der Challenge einreichen. Nach dem festgelegten Schlusstermin findet dann eine Abstimmung statt, bei der alle für ihre Lieblings-Designs abstimmen dürfen.
Ein Wettbewerb mit Deadline? Das ist was für mich – Challenges machen mir Spaß. Ich habe aktuell keine großen Hoffnungen, nennenswert Geld bei Spoonflower zu verdienen, aber einfach so zum Spaß mitmachen ist auch erlaubt (natürlich habe ich trotzdem ein Gewerbe und versteuere Einnahmen korrekt – egal wie niedrig diese sind).
Anmeldung als Designer bei Spoonflower mit Hindernissen
Um bei den Design Challenges mitmachen zu können, musste ich mir zunächst ein Konto als Designer anlegen. Das war doch etwas schwieriger als gedacht, darum hier zwei Tipps:
- Um die Adresse zu verifizieren musste ich eine Bestellung aufgeben. Das hat ewig nicht funktioniert und ich dachte schon, dass ich mich als Designer aus dem US-Ausland vielleicht einfach nicht anmelden darf. Der Übeltäter war am Ende ein ganz anderer: Die Auto-Ausfüllen Funktion am Ipad hat zu Problemen geführt. Frag nicht, wie oft ich es versucht habe, bis ich am Ende alle Daten manuell eingegeben habe und es plötzlich funktioniert hat 😅
- Das Ausfüllen der US-Zollformulare wirkt erstmal sehr … abschreckend. Ich habe diese tolle Anleitung gefunden, damit war es dann zum Glück doch ganz leicht.
Meine erste Challenge: Festive Animals
Am Wochenende habe ich dann mein Design für die aktuelle Challenge gezeichnet: Festive Animals! Weihnachten naht und es wird Zeit für winterliche und weihnachtliche Motive… Hört sich absurd an, aber so ist der Marktplatz von Spoonflower rechtzeitig für winterliche Nähprojekte mit neuen Designs bestückt.
Ich habe nicht lange überlegt, welche Tiere ich zeichnen möchte. Ich wollte ein winterliches Design und ich liebe Füchse. Winterliche Füchse —> Polarfüchse. Und weil ich gerade so gut dabei war, habe ich noch ein paar Kombistoffe erstellt, die ich zu einer Kollektion zusammengefasst habe.

Ich habe drei verschiedene Füchse gezeichnet und diese für etwas mehr Abwechslung noch gespiegelt. Mit dem Ergebnis bin ich echt zufrieden – kann ich mir auch sehr gut für Kinderkleidung vorstellen.
Wenn du Lust hast, schau dir doch auch die Designs der anderen Künstler an. Und wenn du magst, vote gerne für deine Lieblinge (natürlich gerne auch für die Füchse – wenn sie dir gefallen).
Schreibe einen Kommentar